Luppe studierte Klassische Philologie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (bei Werner Peek und Erich Reitzenstein) und wurde 1964 mit einer Dissertation über Fragmente des Komödiendichters Kratinos zum Dr. phil. promoviert. Anschließend arbeitete er als wissenschaftlicher Assistent am Institut für Altertumswissenschaften. 1990 habilitierte er sich, 1992 wurde er zum Professor für Papyruskunde ernannt.Thanks to Marius Gerhardt for the above photo (the previous photo was an not the late Prof. Luppe).
Luppes Forschungsschwerpunkt liegt auf den griechischen literarischen Papyri. Zahlreiche Aufsätze sind von ihm erschienen, u. a. über die Euripides-Hypothesis, Aufführungen von Tragödien und Komödien, den herkulanischen Philodem-Papyrus, Poseidipp-Epigramme, Diktys-Cretensis-Papyri, über die Mythologie, viele Rezensionen über Oxyrhynchus-Papyri-Bände
Recent publications of papyri & ostraca 4th BC-8th AD; conferences, lectures etc. from Papy-L and other sources as noted. PLEASE SEND SUGGESTIONS
Pages
▼
Monday, December 29, 2014
DM Wolfgang Luppe, (1931-2014)
From http://deutsch-geschichten.de/wolfgang_luppe